Apple HomeKit ist eine Plattform, die es ermöglicht, verschiedene smarte Geräte in Ihrem Zuhause zentral zu steuern und zu automatisieren. Mit der Home-App auf Ihrem iPhone, iPad oder Mac können Sie kompatible Geräte wie Lampen, Thermostate, Lautsprecher oder Sicherheitskameras verwalten. Die Steuerung erfolgt entweder manuell, per Sprachbefehl mit Siri oder automatisiert durch festgelegte Szenarien. Entscheidend ist, dass alle Geräte das HomeKit-Label tragen, was bedeutet, dass sie den hohen Sicherheits- und Datenschutzstandards von Apple entsprechen.
Im Folgenden erfahren Sie, welche HomeKit-Geräte besonders empfehlenswert sind und wie diese in verschiedenen Anwendungsbereichen Ihres Zuhauses für mehr Komfort, Sicherheit und Effizienz sorgen können.
Die besten HomeKit-Geräte für die Beleuchtung

Eine smarte Beleuchtung kann die Atmosphäre in Ihrem Zuhause komplett verändern. Mit HomeKit-kompatiblen Geräten können Sie die Helligkeit, Farben und Beleuchtungsszenarien individuell anpassen.
Smarte Glühbirnen
Smarte Glühbirnen gehören zu den beliebtesten HomeKit-Geräten. Sie lassen sich einfach installieren, indem Sie sie in eine herkömmliche Lampenfassung schrauben. Anschließend verbinden Sie die Glühbirne mit der Home-App. Bekannte Modelle wie die Philips Hue oder die Nanoleaf Essentials bieten eine beeindruckende Farbauswahl und ermöglichen es Ihnen, die Helligkeit und Farbtemperatur per App oder Sprachbefehl zu steuern. Besonders praktisch: Sie können Zeitpläne erstellen, um das Licht automatisch zu bestimmten Tageszeiten ein- oder auszuschalten.
Lichtschalter und Dimmer
Wenn Sie Ihre bestehende Beleuchtung smarter machen möchten, können HomeKit-kompatible Lichtschalter und Dimmer eine ideale Lösung sein. Diese ersetzen konventionelle Schalter und erlauben die Steuerung der angeschlossenen Lampen über die Home-App. Geräte wie der Eve Light Switch oder der Lutron Caséta Wireless Dimmer bieten zusätzliche Funktionen wie stufenloses Dimmen oder die Integration in Automatisierungen.
Beleuchtungsszenarien mit HomeKit
HomeKit ermöglicht das Erstellen individueller Beleuchtungsszenarien. Sie können beispielsweise ein Szenario namens „Entspannung“ einrichten, bei dem das Licht in warmen Farben gedimmt wird. Oder ein „Guten Morgen“-Szenario, bei dem die Beleuchtung schrittweise heller wird, um das Aufwachen angenehmer zu gestalten. Solche Szenarien lassen sich mit einem einzigen Knopfdruck oder durch Sprachbefehle aktivieren.
Sicherheitslösungen mit HomeKit-Geräten

Sicherheit ist ein zentraler Aspekt in jedem smarten Zuhause. HomeKit bietet eine Vielzahl von Geräten, die dazu beitragen, Ihr Zuhause sicherer zu machen.
Intelligente Türschlösser
Mit HomeKit-kompatiblen Türschlössern wie dem August Smart Lock oder dem Yale Linus können Sie Ihre Tür bequem per App oder durch Siri entriegeln. Einige Modelle bieten auch die Möglichkeit, temporäre Zugangsberechtigungen für Gäste zu erstellen. Sie können zudem Benachrichtigungen erhalten, wenn die Tür geöffnet oder geschlossen wird.
Sicherheitskameras
Sicherheitskameras, die mit HomeKit Secure Video kompatibel sind, bieten nicht nur Schutz, sondern auch Datenschutz. Videos werden verschlüsselt und direkt in Ihrer iCloud gespeichert. Beliebte Modelle sind die Logitech Circle View und die EufyCam 2. Diese Kameras können Bewegungen erkennen und Benachrichtigungen an Ihr Smartphone senden, wenn etwas Ungewöhnliches passiert.
Bewegungssensoren
Bewegungssensoren wie der Eve Motion oder der Aqara Motion Sensor sind vielseitig einsetzbar. Sie können beispielsweise als Teil eines Sicherheitskonzepts verwendet werden, um Bewegungen in bestimmten Bereichen Ihres Zuhauses zu überwachen. Gleichzeitig eignen sie sich für Automatisierungen, wie das Einschalten von Lichtern, wenn jemand einen Raum betritt.
HomeKit-Geräte für die Klimasteuerung

Mit HomeKit können Sie auch die Temperatur und Luftqualität in Ihrem Zuhause intelligent steuern, um sowohl den Komfort als auch die Energieeffizienz zu steigern.
Smarte Thermostate
Smarte Thermostate wie das tado° Smart Thermostat oder das Ecobee können über die Home-App gesteuert werden. Sie ermöglichen es Ihnen, die Temperatur in jedem Raum individuell einzustellen oder Zeitpläne für die Heizungssteuerung zu erstellen. Einige Modelle bieten auch Geofencing-Funktionen, die die Heizung automatisch an- oder abschalten, je nachdem, ob Sie zu Hause sind.
Klimaanlagensteuerung
Für Räume mit Klimaanlagen bieten Geräte wie der Sensibo Air oder der Tado° Smart AC Controller eine smarte Steuerungsmöglichkeit. Sie können Ihre Klimaanlage per App oder Sprachbefehl steuern und so die gewünschte Temperatur und Luftfeuchtigkeit optimal einstellen.
Luftqualitätssensoren
Luftqualitätssensoren wie der Eve Room oder der Airthings Wave Plus überwachen die Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Schadstoffbelastung in Ihrem Zuhause. Bei Bedarf können Sie Benachrichtigungen erhalten, wenn bestimmte Werte überschritten werden, und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Luftqualität zu verbessern.
Entertainment und Komfort: Weitere HomeKit-Geräte
Neben Beleuchtung, Sicherheit und Klimasteuerung bietet HomeKit auch Geräte für mehr Unterhaltung und Komfort.
Smarte Lautsprecher
HomeKit-kompatible Lautsprecher wie der Apple HomePod Mini oder der Sonos One lassen sich nahtlos in die Home-App integrieren. Neben der Musikwiedergabe können sie auch für die Sprachsteuerung anderer HomeKit-Geräte genutzt werden. Mit Siri können Sie beispielsweise das Licht dimmen oder die Temperatur anpassen, während Sie Ihre Lieblingsmusik hören.
Fernbedienungen und Steuerzentralen
Spezielle HomeKit-Fernbedienungen wie die Logitech Pop oder die Aqara Mini Switch bieten eine zusätzliche Möglichkeit, Ihre smarten Geräte zu steuern. Sie können Tasten individuell belegen, um bestimmte Szenarien oder Geräte mit einem Klick zu aktivieren. Gleichzeitig fungieren Geräte wie der Apple TV oder der HomePod Mini als Steuerzentralen, die die Steuerung Ihrer HomeKit-Geräte auch von unterwegs ermöglichen.
Automatisierungsmöglichkeiten
HomeKit erlaubt es Ihnen, komplexe Automatisierungen zu erstellen. Beispielsweise können Sie einstellen, dass das Licht ausgeht, die Heizung herunterfährt und die Türen verriegelt werden, sobald Sie das Haus verlassen. Diese Automatisierungen erhöhen nicht nur den Komfort, sondern helfen auch, Energie zu sparen.
Tipps zur Einrichtung und Nutzung von HomeKit-Geräten
Damit Ihre HomeKit-Geräte reibungslos funktionieren, gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollten:
- Kompatibilität prüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Geräte das HomeKit-Label tragen. Nicht jedes smarte Gerät ist automatisch mit HomeKit kompatibel.
- Zentrale einrichten: Ein Apple TV, HomePod oder iPad dient als Steuerzentrale, um Automatisierungen und Fernzugriff zu ermöglichen.
- Netzwerkverbindung sicherstellen: Sorgen Sie für eine stabile WLAN-Verbindung, damit die Geräte zuverlässig miteinander kommunizieren können.
- Szenarien erstellen: Nutzen Sie die Szenarien-Funktion, um mehrere Geräte mit einem einzigen Befehl zu steuern.
- Datenschutz beachten: Aktivieren Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung und überprüfen Sie regelmäßig die Berechtigungen Ihrer Geräte.
Mit diesen Tipps können Sie das volle Potenzial Ihrer HomeKit-Geräte ausschöpfen und Ihr Zuhause smarter und komfortabler gestalten.
Pflicht-Link: Wenn Sie sich für eine umfassendere Lösung interessieren, erfahren Sie mehr über Smart Home Systeme.
Kür-Link: Für einen detaillierten Vergleich von Beleuchtungsoptionen werfen Sie einen Blick auf smarte Beleuchtung.
FAQ zum Thema Homekit geräte
Was ist Apple HomeKit?
Apple HomeKit ist eine Plattform, die es ermöglicht, verschiedene Smart-Home-Geräte zentral über Apple-Geräte wie iPhone, iPad und HomePod zu steuern.
Welche Geräte sind mit HomeKit kompatibel?
Es gibt eine Vielzahl von Geräten, darunter smarte Lampen, Thermostate, Türschlösser, Sicherheitskameras und Lautsprecher, die mit HomeKit kompatibel sind.
Brauche ich ein Apple-Gerät, um HomeKit zu nutzen?
Ja, HomeKit ist speziell für Apple-Geräte entwickelt. Sie benötigen ein iPhone, iPad oder einen HomePod, um die Plattform zu nutzen.