Ein Saugroboter mit Wischfunktion kombiniert zwei wichtige Haushaltsaufgaben in einem GerĂ€t: das Saugen und das Wischen. Diese praktischen Alleskönner sparen Zeit und MĂŒhe, da sie den Boden nicht nur von Staub und Schmutz befreien, sondern auch feucht wischen können. Besonders in Haushalten mit Kindern, Haustieren oder einem hektischen Alltag erweisen sie sich als wahre Helfer. Doch welches Modell ist das richtige fĂŒr Ihre BedĂŒrfnisse? In diesem Artikel schauen wir uns die besten Modelle an, geben Kaufempfehlungen und erklĂ€ren, worauf es bei Pflege und Wartung ankommt.
Warum ein Saugroboter mit Wischfunktion?

Ein Saugroboter mit Wischfunktion bietet immense Vorteile. Er spart Zeit, da er zwei Arbeitsschritte in einem erledigt. Gleichzeitig sorgt er fĂŒr eine grĂŒndliche Reinigung, die herkömmliche Staubsauger oder Wischmops oft nicht leisten können. Besonders fĂŒr Haushalte mit Hartböden (wie Fliesen, Parkett oder Laminat) ist er ideal geeignet. Auch Allergiker profitieren, da viele Modelle mit HEPA-Filtern ausgestattet sind, die Feinstaub und Pollen aus der Luft filtern. Zudem ist ein solcher Roboter eine nachhaltige Investition, da er im Vergleich zu manuellem Putzen oft effizienter mit Wasser und Strom umgeht.
Die besten Modelle im Vergleich

Testsieger 2023
Der Roborock S8 Pro Ultra hat im Jahr 2023 viele Tests fĂŒr sich entschieden. Dieses Modell ĂŒberzeugt mit einer hervorragenden Saugleistung von 6000 Pa und einem innovativen DoppelbĂŒrsten-System. Die Wischfunktion arbeitet mit vibrierenden, feuchten Pads, die selbst festgetretenen Schmutz zuverlĂ€ssig lösen. Dank seiner intelligenten Hinderniserkennung und prĂ€zisen Navigation meistert der Roboter auch komplexe Raumstrukturen. Ein weiteres Plus: Die automatische Selbstreinigungsstation entleert den StaubbehĂ€lter und reinigt die Wischpads selbststĂ€ndig.
Preis-Leistungs-Sieger
Wer auf der Suche nach einem guten GerĂ€t fĂŒr ein kleineres Budget ist, sollte sich den Ecovacs Deebot N8+ ansehen. Mit einer soliden Saugleistung von 2300 Pa und einer effektiven Wischfunktion bietet er ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis. ZusĂ€tzlich verfĂŒgt er ĂŒber eine automatische Absaugstation, die den SchmutzbehĂ€lter entleert. Die App-Steuerung ist intuitiv und ermöglicht die Erstellung von ReinigungsplĂ€nen sowie das Festlegen von Sperrzonen.
Empfehlungen fĂŒr kleine Wohnungen
FĂŒr kleine Haushalte oder Wohnungen ist der iRobot Braava Jet M6 eine sehr gute Wahl. Dieser kompakte Saugroboter ist speziell fĂŒr die Reinigung von kleineren FlĂ€chen optimiert. Er eignet sich hervorragend fĂŒr Hartböden und kommt auch in verwinkelte Ecken. Seine prĂ€zise SprĂŒhfunktion sorgt dafĂŒr, dass der Boden nicht durch zu viel Wasser beschĂ€digt wird. Dank seiner geringen GröĂe kann er leicht unter Möbeln arbeiten.
Empfehlungen fĂŒr groĂe Haushalte
In groĂen Haushalten mit vielen RĂ€umen und unterschiedlichen BodenbelĂ€gen punktet der Dreame Bot L10s Ultra. Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 210 Minuten kann er auch groĂe FlĂ€chen in einem Durchgang reinigen. Sein fortschrittliches LIDAR-Navigationssystem erstellt detaillierte Karten und ermöglicht eine effiziente Reinigung. Die Wischfunktion arbeitet mit rotierenden Pads, die besonders grĂŒndlich sind, und eine automatische NachfĂŒllfunktion sorgt dafĂŒr, dass der Wassertank auch bei lĂ€ngeren ReinigungsvorgĂ€ngen nicht leer wird.
Worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Reinigungsleistung
Die Saugleistung eines Saugroboters wird meist in Pascal (Pa) angegeben. FĂŒr Haushalte mit Teppichen ist eine hohe Saugleistung von mindestens 2500 Pa empfehlenswert, wĂ€hrend fĂŒr Hartböden auch weniger ausreichen kann. Die Wischfunktion sollte idealerweise mit einem gleichmĂ€Ăigen WasserausstoĂ und einer guten Drucktechnik arbeiten, um den Boden grĂŒndlich zu reinigen.
Akkulaufzeit und Ladezeit
Ein leistungsstarker Akku ist besonders wichtig, wenn Sie eine groĂe FlĂ€che reinigen möchten. Modelle mit einer Akkulaufzeit von mindestens 120 Minuten sind hier sinnvoll. Gleichzeitig sollte die Ladezeit nicht zu lang sein, um den Roboter bei Bedarf schnell wieder einsetzen zu können. Einige GerĂ€te bieten eine automatische Aufladung an, bei der der Roboter zur Basisstation zurĂŒckkehrt, sich auflĂ€dt und danach die Reinigung fortsetzt.
Navigationssystem
Das Navigationssystem entscheidet, wie effizient und grĂŒndlich ein Saugroboter arbeitet. GerĂ€te mit LIDAR-Technologie (eine Art Laserscanner) sind besonders prĂ€zise und können detaillierte Karten des Hauses erstellen. Diese Karten ermöglichen es, bestimmte RĂ€ume oder Bereiche gezielt reinigen zu lassen oder auszusparen. Einfachere Modelle arbeiten mit Infrarot- oder Kamerasensoren, die jedoch weniger prĂ€zise sind.
App-Steuerung und Smart-Home-KompatibilitÀt
Eine benutzerfreundliche App-Steuerung erleichtert die Bedienung des Saugroboters erheblich. Ăber die App können Sie ReinigungsplĂ€ne erstellen, den Fortschritt ĂŒberwachen oder Sperrzonen festlegen. GerĂ€te, die mit Smart-Home-Systemen wie Amazon Alexa oder Google Home kompatibel sind, ermöglichen zudem die Steuerung per Sprachbefehl. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie den Roboter in Ihren Alltag integrieren möchten.
Pflege und Wartung eines Saugroboters mit Wischfunktion

Damit Ihr Saugroboter lange effizient arbeitet, ist regelmĂ€Ăige Pflege unerlĂ€sslich. Leeren Sie den StaubbehĂ€lter nach jeder Reinigung und reinigen Sie die Wischpads grĂŒndlich. ĂberprĂŒfen Sie auĂerdem die BĂŒrsten und Sensoren auf Verschmutzungen und entfernen Sie Haare oder Staub. Der Filter sollte je nach Modell alle paar Wochen gereinigt oder ausgetauscht werden. Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft Ihnen, die genauen Wartungsintervalle einzuhalten. Eine gut gepflegte Basisstation sorgt dafĂŒr, dass der Roboter stets aufgeladen und einsatzbereit ist.
Fazit: Welcher Saugroboter passt zu Ihnen?
Die Wahl des richtigen Saugroboters mit Wischfunktion hĂ€ngt von Ihren individuellen BedĂŒrfnissen ab. FĂŒr groĂe Haushalte mit vielen RĂ€umen lohnt sich ein Modell mit langer Akkulaufzeit und prĂ€ziser Navigation, wie der Dreame Bot L10s Ultra. In kleinen Wohnungen reicht oft ein kompakteres GerĂ€t wie der iRobot Braava Jet M6. Wenn Sie das beste Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis suchen, ist der Ecovacs Deebot N8+ eine ausgezeichnete Wahl. Und wer keine Kompromisse eingehen möchte, greift zum Testsieger Roborock S8 Pro Ultra. Egal, wofĂŒr Sie sich entscheiden, ein Saugroboter mit Wischfunktion wird Ihnen den Alltag deutlich erleichtern.
Erfahren Sie hier mehr ĂŒber Smart Home Systeme.
FĂŒr weitergehende Informationen zu verwandten Themen könnten Sie sich auch ĂŒber smarte Beleuchtung oder smarte Sicherheitskameras informieren.
FAQ zum Thema Saugroboter mit wischfunktion test
Was ist der Vorteil eines Saugroboters mit Wischfunktion?
Ein Saugroboter mit Wischfunktion kombiniert zwei Reinigungsschritte in einem GerĂ€t, wodurch Zeit gespart und der Boden grĂŒndlicher gereinigt wird.
Sind Saugroboter mit Wischfunktion fĂŒr alle Bodenarten geeignet?
Die meisten Modelle sind fĂŒr Hartböden wie Fliesen, Laminat und Parkett geeignet. Einige Modelle können auch Teppiche saugen, jedoch nicht wischen.
Wie oft sollte ein Saugroboter mit Wischfunktion gereinigt werden?
Die Reinigung sollte regelmĂ€Ăig erfolgen, idealerweise nach jedem Einsatz. Besonders der Wassertank und die Wischfunktion benötigen regelmĂ€Ăige Pflege.